Hier stellen wir Ihnen Vermittlungstiere von anderen Vereinen oder Privatpersonen vor, die wir bei der Vermittlung unterstützen wollen. Auch diese Tiere suchen dringend ein liebevolles Zuhause.
Bei Interesse an einem bestimmten Tier bitte immer die Kontaktaufnahmen mit der Kontaktpersonen, die bei dem entsprechenden Tier aufgeführt ist.
Wir übernehmen keine Verantwortung für die Richtigkeit der Angaben zu diesen Tieren. Diese liegt bei den abgebenden Vereinen bzw. Personen.
Wir suchen das schöne Enten(zu)hausen,
wo wir artgerecht gehalten und nicht geschlachtet werden.
Wir, das sind Warzenenten mit ihren Babies und zwei Stockentenerpel (Bild 3+4) die allerdings getrennt gehalten werden müssen, da sie sich nicht mögen. Einer der beiden hat eine kupierte Handschwinge.
Im neuen Zuhause muss sichergestellt sein, dass es einen trockenen, sauberen, ausreichend großen Stall gibt, der ein- und ausbruchsicher ist. Dass die Enten einen täglichen geschützten Freilauf haben, eine artgerechte Fütterung und frisches Trinkwasser und ein Planschbecken ist genauso selbstverständlich wie, dass sie bei Bedarf eine tierärztliche Versorgung erhalten.
Bei Interesse melden Sie sich bitte beim:
Tierschutzverein Friedberg/Hochzoll, Susanne Schneider
info@tierschutz-friedberg-hochzoll.de
Mobil: 0177 7216863 Tel.: 08296 253005
„Schenk mir ein zweites Leben…!“
Ende September suchen wieder viele ausgediente, weiße Legehennen
aus einem Bodenhaltungsbetrieb gute Plätze auf Lebenszeit.
Die 16 Monate alten Hennen warten so sehnlich darauf, endlich Gras unter den Füßen und Sonne
auf ihrem spärlichen Federkleid spüren zu dürfen, sich den Wind um den Schnabel wehen zu lassen, in der Erde zu scharren und im Sand zu baden. Das alles haben sie bisher noch nie kennengelernt.
Wir wünschen uns für die Hennen ein hühnergerechtes Zuhause, wo es ihnen ab jetzt nur noch
gut gehen soll und sie in Würde und ohne jegliche Ausbeutung alt werden dürfen.
Daß die Hennen nicht geschlachtet werden dürfen, versteht sich von selbst.
Voraussetzung für das neues Zuhause ist ein trockener, sauberer, ausreichend großer Stall, der ein- und ausbruchsicher sein sollte. Täglicher Freilauf, eine artgerechte Fütterung, frisches Trinkwasser und bei Bedarf eine tierärztliche Versorgung sollten sichergestellt sein.
Wir beraten Sie gerne, wie man diesen geschundenen Wesen einen guten und sanften Start in ihr neues Leben ermöglicht.
Wer hat noch ein Plätzchen frei und kann zwei oder mehr dieser wirklich armen Geschöpfe ein zweites Leben ermöglichen?
Kontakt:
Christine Schlicht
christine.schlicht@t-online.de
Tel. 08124 / 9073966, Mob. 0174 / 9054144
Anja Bittner, huskyanja@gmx.de
Mob. 01577 / 7191150